top of page
Suche

Nanjing Road - vom Jing'an-Tempel zum Bund


Nanjing Lu, Nanjing Road, Shanghai
Nanjing Lu, Nanjing Road, Shanghai

Schanghai hat eine Konsummeile der Superlative - die Nanjing Road. Sie ist unterteilt in Nanjing Road West und East. In der Mitte liegt der People's Square mit einer wichtigen Metro-Station, dort befindet man sich im Zentrum Schanghais.


Wer Lust hat, die üblichen Luxusmarken dieser Welt zu kaufen, ist in der Nanjing Road an der richtigen Adresse. Alles was an Mode, Uhren, Autos usw. Rang und Namen hat, ist hier vertreten (Cartier, Bulgari, Dior, Chanel, Louis Vuitton, Armani, Rolex, Breitling, Maserati, Porsche, Gucci usw. usw.) Man kennt es ja, aber die Größenordnung in Schanghai ist eine andere als z.B. auf der Königsallee, die von ihren Dimensionen im Vergleich zur Nanjing Road kurz wirkt. Die Größe der Gebäude und die Länge der Straße sprengen hier die Dimensionen. Wer nämlich die Nanjing Road vom Jing'an Tempel bis zum Bund ablaufen will, hat fünf Kilometer vor sich. Wenn man noch die Wege hinzunimmt, die man z.B. innerhalb von Metrostationen zurücklegt, die auch große Dimensionen haben oder den einen oder anderen Abstecher hinzuzählt, kann man noch einiges an gelaufenen Kilometern drauflegen. Man muss also gute Kondition haben.

Trotzdem lohnt es sich, diese Straße zu sehen, nicht nur wegen der Geschäfte, sondern weil links und rechts interessante historische Dinge und hübsche Bezirke liegen.


Es wirkt widersprüchlich, dass der buddhistische Tempel Jing'an an dieser Straße liegt. Entsagung und Megakonsum treffen hier aufeinander, denn die Tempelanlage Jing'an wird von Mönchen bewohnt, die asketisch leben und eine Armutsverpflichtung haben, keine weltlichen Dinge dürfen vom Streben nach Erleuchtung ablenken.


Jing'an Temple, Jing'an Tempel, Shanghai
Jing'an Temple, Jing'an Tempel, Shanghai

Jing'an Temple, Jing'an Tempel, Shanghai
Jing'an Temple, Jing'an Tempel, Shanghai

Jing'an, Shanghai
Jing'an, Shanghai

Der Tempel steht etwas verloren inmitten von Hochhäusern, aber gleichzeitig hält er dort die Stellung, uneinnehmbar wie eine Bastion der Entsagung inmitten der Welt des Kommerzes. Direkt nebenan gibt es Burger King, Lavazza, Starbucks und Ikea. Es ist alles völlig austauschbar, hauptsache international, eigentlich weiß man hier nicht mehr, ob man in Vancouver, Brisbane oder Schanghai ist. Das alte Schanghai findet man hier jedenfalls nicht mehr. Trotzdem ist die Umgebung durchaus hübsch. Für manche Westler oder Expads ist es vermutlich die einzige Gegend, die sie in Schanghai kennen oder aushalten.

Jing'an Temple, Jing'an Tempel, Shanghai

Vor dem Jing'an Tempel stehen Löwen beidseitig von den Eingangsportalen. Sie sollen böse Geister abhalten. Diese Löwen sehen immer bedrohlich aus, sie sind aber Wächter und Beschützer des Hauses und seiner Bewohner.


Die Tempelanlage gehört zu den wichtigsten Sakralbauten Chinas. Ihr erster Bau wurde im Jahr 247 nach Christus errichtet am Fluss Suzhou, der aus der gleichnamigen Stadt kommt und in Schanghai am Bund in den Huangpu Fluss mündet. Wegen verschiedener Überschwemmungen wurde die Lage aufgegeben und man zog um in den Bezirk Jing'an. Der Tempel, den man heute besucht, ist relativ neu, denn sein Vorgängerbau brannte 1972 ab. Traditionelle chinesische Architektur wurde aus Holz gebaut. Das macht diese kostbaren Gebäude extrem brandgefährdet, aber andererseits erdbebensicher. Schanghai ist zwar keine Erdbebenregion, was bei den Wolkenkratzern auch schlecht wäre, aber wenn es ein Beben geben sollte, ist der Tempel wenigstens davor sicher.


Jing'an Temple, Jing'an Tempel, Shanghai
Jing'an Temple, Jing'an Tempel, Shanghai

Jing'an Temple, Jing'an Tempel, Shanghai
Jing'an Temple, Jing'an Tempel, Shanghai

Jing'an Tempel, Shanghai
Jing'an Tempel, Shanghai

Jing'an Temple, Jing'an Tempel, Shanghai
Jing'an Tempel, Shanghai

Direkt gegenüber von der Eingangshalle führen Treppen hinauf zur Mahavira Halle mit einer riesigen Statue Gautamas, der meditierend in einer Lotusblüte sitzt. Er besteht aus 15 Tonnen Silber und ist knapp neun Meter hoch.

Jing'an Temple, Jing'an Tempel, Shanghai
Jing'an Tempel, Shanghai

Im Tempelbezirk sieht man viele Menschen, die mit großer Ernsthaftigkeit zum Beten hierher kommen. Die Mönche zelebrieren so etwas wie Andacht, bei der Trommeln und Blasinstrumente in der Anlage zu hören sind.


Gegenüber vom Tempel liegt der Jing'an Park, eine schön angelegte, gepflegte Anlage mit See und einem Restaurant am Ufer.

Viele Menschen kommen hierher, um sich zu entspannen, im Freien zu malen, Musik auf traditionellen Instrumenten zu spielen, Tai Chi in Gruppen zu machen oder im Restaurant essen zu gehen.

Jing'an Park, Shanghai
Jing'an Park, Shanghai

Jing'an Park, Shanghai
Jing'an Park, Shanghai

Jing'an Park, Shanghai
Jing'an Park, Shanghai

Vom Jing'an-Park kann man weiter auf der Nanjing Road Richtung People's Square laufen. Es geht an vielen Luxusgeschäften und Einkaufsmöglichkeiten entlang. Zwischen der Straße und den Gebäuden ziehen sich Grünanlagen mit blühenden Beeten hin und man fühlt sich weiterhin wie in einem Park.

Nanjing Road West, Shanghai
Nanjing Road West, Shanghai

Nanjing Road West, Shanghai
Nanjing Road West, Shanghai

Nanjing Road West, Shanghai
Nanjing Road West, Shanghai

Südlich von der Nanjing Road gehen zwischen Shaanxi Road und Shimen Road kleine Straßen ab, die in alte Wohnquartiere führen, wo man ein großes Stück altes Schanghai findet. Auf diese Bebauung wird durch Hinweistafeln aufmerksam gemacht, die deren historischen Wert hervorheben. Es gibt also auch in Schanghai Denkmalschutz und anscheinend gar nicht so wenig, denn diese Hinweistafeln begegnen einem oft. Es heißt ja in den westlichen Medien, dass China die alte Substanz abreißt und durch neue gesichtslose Städte ersetzt. Den Eindruck kann ich in Schanghai so nicht teilen. Es wird zwar viel abgerissen, aber es wird auch viel erhalten.

Das Viertel südlich der Nanjing Road wurde in den 20er Jahren erbaut und wegen seiner Prime-Lage dicht am Zentrum waren es Häuser für besser gestellte Chinese, meisten Kantonesen, die höhere Einkommen hatten.


Jing'An Villa, Shanghai
Jing'An Villa, Shanghai - Schanghai, wie es in den 30er Jahren war, Shanghai like it used to be in the 30ies

Jing'An Villa, Shanghai
Jing'An Villa, Shanghai

Jing'An Villa, Shanghai
Jing'An Villa, Shanghai

Jing'An Villa, Shanghai
Jing'An Villa, Shanghai

Das denkmalgeschützte alte Viertel reicht ungefähr bis zur Kreuzung Maoming Road. Ab da kann man für ein paar Meter die Nanjing Road verlassen und der parallel dazu verlaufenden Wujiang Road folgen. Es ist eine Fußgängerzone mit vielen Möglichkeiten, seinen Hunger zu stillen. Diese Straße trifft bald auf eine Kreuzung, an der sich Nanjing Road und Shimen Road kreuzen. Man ist umgeben von einigen alten Hochhäusern, die abends effektvoll beleuchtet werden, besonders deutlich hebt sich die halbrunde, große Starbucksfiliale ab, die das Straßenbild prägt - eine zeitlang war dies die größte Starbucks-Filiale der Welt, seit 2019 gibt es eine noch größere in Chicago. Nebenan beginnt auch die große Shopping Mall an der Shimen Road Number One.


Wujiang Road, Shanghai
Wujiang Road, Shanghai

Wujiang Road, Shimen Road, Nanjing Road
Kreuzung, Crossing Wujiang Road, Shimen Road, Nanjing Road

Die Kreuzung Shimen Road/Nanjing Road/Wujiang Road/Fengyang Road

Wujiang Road, Shimen Road, Nanjing Road
Kreuzung/Crossing Wujiang Road, Shimen Road, Nanjing Road

Die Kreuzung Shimen Road/Nanjing Road/Wujiang Road/Fengyang Road

Shimen Road No. 1
Shimen Road No. 1

Wer auf den Anblick teurer Autos und Geschäfte steht und gern Luxus und Reichtum sehen möchte, kann hier verweilen, bummeln und gucken.

Auch südlich der Nanjing Road findet man viel, was westlichem Luxusstandard entspricht, man kann der Weihai Road folgen oder geht bis zur Dagu Road, wo man ziemlich gut gestaltete und qualitativ hochwertige Restaurants vieler verschiedener Nationen findet, in denen man mit Englisch bestens zurecht kommt und sich unter einigen Expads befindet. Man bekommt dort in vielen Restaurants europäisches Besteck.


Das gesamte Viertel südlich der Nanjing Road ist teuer, aber auch teilweise sehr hübsch, Am Beginn der Wujiang Road geht die Maoming Straße nach Süden ab und führt zur Huaihai Road, einer weiteren Luxusmeile. Man kommt am Garden Hotel und dem alten Cathay-Kino im Art Deco-Stil vorbei, wenn man vom Kino rechts der Huaihai Road folgt, kann man nach ein paar hundert Metern diagonal in die Dongho Road abbiegen, wo es ebenfalls einige ausgefallene Restaurants gibt. Die Xinle Road führt wieder nach Osten zurück zur Maoming Road und man kommt an zahlreichen kleinen Geschäften und Boutiquen vorbei. Es lohnt sich sehr, diese Gegend zu erkunden, man wandelt unter Platanen, sieht alte Bauten, kreative gestaltete Geschäfte. Es ist gemütlich, klein, überschaubar und trotzdem spürt man den Geist der Weltstadt.


Okura Garden Hotel, Maoming Road, Shanghai

Garden Hotel in der Maoming Road

Cathay Kino, Maoming Road/ Huaihai Road, Shanghai

Das Cathay Kino an der Ecke Maoming Road Huaihai Road

Cathay Kino, Maoming Road/ Huaihai Road, Shanghai
Cathay Kino, Maoming Road/ Huaihai Road, Shanghai

Weiter geht der Weg auf der Nanjing Road, bis man den People's Park erreicht.

Er wurde 1952 auf dem Gelände der alten Shanghaier Pferderennbahn angelegt. Es gibt dort einen künstlichen Wasserfall, einen kleinen Freizeitpark mit Kinderkarussellen, einen See mit einem Restaurant und einem Teehaus, das Shanghai Museum of Contemporary Art und einiges mehr. Südlich vom Park liegt das Shanghai Museum, dass antike chinesische Kunst zeigt.


Barbarossa, People's Park, Shanghai
Barbarossa, Marokkanisches Restaurant, People's Park, Shanghai

Tomorrow Square, Theatre of Shanghai, Shanghai Municipal Government
People's Park, Shanghai, rechts das Gebäude der Kommunalverwaltung, der Turm hat den Namen Tomorrow Square, davor das Theater von Schanghai - Tomorrow Square, Theatre of Shanghai, Shanghai Municipal Government

Am Rand des Parks an der Nanjing Road steht das Gebäude des Shanghai Race Clubs, den die Briten im Jahr 1862 gründeten, heute ist darin das Shanghai History Museum untergebracht. Oben auf dem Gebäude wehte die britische Flagge an einem Fahnenmast, der von einem chinesischen Kriegsschiff stammt, welches von den Briten und den Amerikaner gekapert wurde. Als die Volksrepublik am 1.Oktober 1949 ausgerufen wurde, ließ man dort sofort die Flagge der VR China aufziehen. die neue Regierung verbot Pferderennen und machte aus der Rennbahn den heutigen Park.

Museum der Geschichte Schanghais, Museum of Shanghai History, ehemaliges Gebäude des Shanghai Race Clubs, Former building of Shanghai Race Club

Man geht vom People's Square zum Bund über die Nanjing Road East, die in diesem Stück eine lange Fußgängerzone ist. Es geht mit den teuren Geschäften weiter und irgendwann erreicht man den Bund, wo die Nanjing Road nach vielen Kilometern endet.


Wenn man diese Straße abgelaufen ist, hat man eine wichtige Achse kennen gelernt, die durch Schanghai führt. Das gibt eine gewisse Orientierung, die man leider überhaupt nicht bekommt, wenn man sich auf die U-Bahn beschränkt.

Man kann Schanghai aber auch ausgezeichnet mit dem Fahrrad erkunden, aber dazu später mehr.

Nanjing Road East, Shanghai

Die Nanjing Road East, eine quirlige Fußgängerzone


Nanjing Road East, Shanghai



East Nanjing Road, Shanghai
East Nanjing Road, Shanghai

East Nanjing Road, Shanghai
East Nanjing Road, Shanghai

East Nanjing Road, Shanghai
East Nanjing Road, Shanghai

East Nanjing Road, Shanghai
East Nanjing Road, Shanghai

East Nanjing Road, Shanghai with Oriental Pearl Tower and Fairmont Peace Hotel
Das Ende der East Nanjing Road, links das Fairmont Peace Hotel, geradeaus liegt der Bund, die Uferpromenade am Huangpu-Fluss, auf der gegenüberliegenden Seite des Flusses ragt der Oriental Pearl Tower heraus.









bottom of page